am Federsee
Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Allmannsweiler
Bericht Hauptversammlung 2023
Am Freitag, den 10. März trafen sich die Kameraden der FFW Allmannsweiler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Allmannsweiler.
Kommandant Jörg Müller eröffnete um 20 Uhr die Versammlung und begrüßte dabei 23 Kameraden der aktiven Wehr, sowie 7 Kameraden der Altersabteilung. Als Ehrengäste waren außerdem noch Bürgermeister Stefan Koch sowie Anton Miller, Obmann der Altersabteilung Landkreis Biberach, anwesend.
Nach der Begrüßung wurde eine Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrkameraden gehalten, bevor der Kommandant mit seinem Jahresbericht weiterfuhr. In seinem ersten Jahr als Kommandant standen einige anstrengende Herausforderungen an. Im Vordergrund 2022 stand die Fertigstellung des Feuerwehrhauses, hierfür musste sehr viel organisiert und geplant werden. Des Weiteren stand noch der Umbau des LF8/6 an, das am 20. September 2022 durch die Firma Würstle fertig gestellt wurde. Coronabedingt konnte man den Probenbetrieb erst Mitte des Jahres wieder voll aufnehmen. Neben all den anstrengenden Arbeitseinsätzen, ca. 985 h am Feuerwehrhaus, kam die Kameradschaftspflege auch nicht zu kurz. Es stand ein Grillfest an mit Partner und Familie sowie eine Radtour um den Federsee mit anschließendem Einkehren. Im August führte die FFW erstmals ein Kinderferienprogramm durch. Mit 15 Kindern wurde es auch sehr gut angenommen. Einsätze gab es 2022 zwei Stück. Am 27.01 Rückten 13 Kameraden zu einem Verkehrsunfall zwischen Allmannsweiler und Bierstetten aus. Am 11.06 löste ein Rauchmelder den Alarm aus, dabei rückten 13 Einsatzkräfte aus, es konnte allerdings keine Brandquelle ermittelt werden. Am Schluss seines Berichtes ging Jörg Müller noch kur auf die aktuelle Mannschaftsstärke ein, diese beträgt aktuell 24 aktive Kammeraden und 10 Kammeraden in der Altersabteilung. Außerdem wurden noch einige Lehrgänge absolviert.
Es folgte der Kassenbericht durch Reinhold Sauter der erläutert, dass es Corona bedingt 2022 keine großen Einnahmen, jedoch durch den Bau des Feuerwehrhauses die ein oder andere größere Ausgabe gab. Im Großen und Ganzen steht der FFW Allmannsweiler ein positiver Kontostand zu Buche. Dies konnten auch die Kassenprüfer bestätigen und entlasteten damit mit einem großen Lob den Kassier.
Den Bericht der Altersabteilung stellt Franz Walter vor. Dieser wurde Anfang des Jahres wieder zum Obmann der Altersabteilung und zu seinem Stellvertreter Franz Sailer gewählt.
Nach den übrigen Berichten übernahm Bürgermeister Stefan Koch die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig entlastet wurde.
Nach der Entlastung standen noch mehrere Ehrungen aus. Unter anderem wurden Tim Brausewetter und Florian Scham zum Feuerwehrmann und Hannes Polzin, Simon Riebsamen und Reinhold Sauter zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Andreas Neltner wurde mit dem Feuerwehrabzeichen Bronze für 15 Jahre Feuerwehr Zugehörigkeit geehrt. In der Altersabteilung wurden Brandschutzmeister Franz Walter mit der Ehrenurkunde für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit sowie Oberfeuerwehrmann Rudolf Sailer für 50 Jahre geehrt.
Im Anschluss gab es noch ein großes Lob von BM Stefen Koch für das Engagement der FFW und die Bereitschaft so viele Lehrgänge besucht zu haben und der sich im gleichen Zuge auf für die geleisteten Arbeitsstunden am Feuerwehrhaus bedankte.
Nach dem keine Wünsche und Anträge mehr eingingen, schloss Kommandant Jörg Müller die Versammlung mit den Worten: Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr
Hinweis
Die Inhalte werden von der Gemeinde Allmannsweiler gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Gemeinde Allmannsweiler wenden.